Selektiver Marktrück-/ Ausblick 2019/2020
Liebe Niederrheiner,
in unserem Jubiläumsjahr 2019 konnten wir auf unser erfolgreichstes Geschäftsjahr seit 25 Jahren Selektive Firmengeschichte zurückblicken. Viele Immobilien wechselten von Verkäufer- in Käuferhand und noch mehr Versicherungsmandate wurden von unserem Versicherungsteam erfolgreich abgewickelt. Für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit möchten wir Ihnen noch einmal danken!
Dank Ihrer exzellenten Bewertungen werden wir von Immobilienscout24 erneut auf Platz 1 der Moerser und Duisburger Makler gelistet. Wir sind begeistert, dass unser Engagement weiterhin mit so viel positiver Resonanz gewürdigt wird.
In diesem hervorragendem Jahr 2019 sind wir besonders stolz darauf, dass wir unsere Kooperation mit einem der ältesten spanischen Bauträgern weiter festigen konnten. So beraten wir Sie bereits aus Deutschland zum Kauf von Neubauimmobilien an der Costa Blanca, Costa del Sol und auf Mallorca. Mit uns als Ansprechpartner von zuhause sowie unseren deutschsprachigen Kooperationspartnern bei Bauträger und finanzierenden Banken in Spanien, ist der Traum vom Eigenheim im Süden mit der erforderlichen Sicherheit realisierbar.
Zum Ende des Jahres verlieh uns die Deutsche Immobilien Akademie mehr als unvermittelt unsere Zertifizierung für eine fachgerechte Immobilienvermittlung nach EU Norm DIN EN 15733. Dies ist ein Highlight aus unserem Jahr 2019, über welches wir besonders stolz sind und welches unserem Jubiläumsjahr einen perfekten Abschluss gibt.
Wir sind gespannt, welche Erfolge das Jahr 2020 mit sich bringen wird und möchten Sie ebenfalls dazu motivieren Ihren geplanten, lange erstrebten und auch zufälligen Erfolgen weiter nachzueifern. Bei allen Themen aus den Bereichen Finanzen, Immobilien und Versicherungen unterstützen wir Sie sehr gerne, damit Sie Ihre Ziele für 2020 sicher erreichen. Wir versprechen Ihnen auch weiterhin Ihr kompetenter Ansprechpartner für Finanzen, Immobilien und Versicherungen zu bleiben.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Abschluss des Jahres 2019 und ein erfolgreiches Jahr 2020!
Ist der Gipfel mit dem Ende des Jahres 2019 erreicht oder steigen die Immobilienpreise weiter?
Ein „Selektiver-Marktrückblick kann Ihnen helfen persönliche Entscheidungen bei Investitionen im Immobilienbereich richtig zu treffen.
Mit Beginn des laufenden Jahres bis Oktober, konnten wir in unseren Marktregionen im Großraum Duisburg/Moers sowohl links wie rechtsrheinisch eine hohe Nachfrage nach Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Renditeobjekte (Wohn u. Geschäftshäuser und reinen Mehrfamilienhauswohnanlagen) verzeichnen.
Diese hohe Nachfrage konnten wir im Einfamilienhausbereich größtenteils durch ein großes Engagement unserer Mitarbeiter befriedigen. Der Bereich der Eigentumswohnung welcher vermutlich auch in diesem Jahr wieder die höchsten Preissteigerungen erfahren wird, konnte in der Menge der möglichen Verkäufe nicht bedient werden. Noch extremer ist die Nachfrage nach sogenannten Zinshäusern (Mehrfamilien- Wohn- u. Geschäftshäusern). Der Gesamtumsatz aller Immobilientransaktionen von 2018 im Stadtgebiet Duisburg von ca. 1,030 Milliarden und ca. 250 Millionen im Stadtgebiet Moers wird vermutlich auch in 2019 wieder erreicht.
Die Preise für Immobilien sind nach unserer Einschätzung auch in diesem Jahr erneut gestiegen und setzen somit den Trend der letzten Jahre fort. Als einer der größten und laut Immobilienscout24 auch „besten“ Makler am Niederrhein und in Duisburg beobachten wir diese Entwicklungen im Tagesgeschäft. Anhand der, von den örtlichen Gutachterausschüssen, veröffentlichten Daten kann diese Preisentwicklung allerdings noch besser nachvollzogen werden. Wir haben die durchschnittlichen Kaufpreise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in Moers und Duisburg in der untenstehenden Grafik zusammengefasst. Es ist zu erkennen, dass die Durchschnittlichenpreise in den letzten drei bzw. Fünf Jahren um zwischen 10% bis mehr als 30% gestiegen sind.
Grundlage für die weiterhin positive Entwicklung auf dem Immobilienmarkt ist in erster Linie die anhaltende Niedrigzinspolitik. Die untenstehende Grafik verdeutlicht die Auswirkungen dieser politischen Entscheidung. Betrachtet man die, für den Immobilienmarkt maßgeblichen Faktoren, so wir schnell deutlich, warum der Immobilienmarkt so stark von den Niedrigzinsen profitiert. Die alternative Kapitalanlagen wie Bundesanleihen oder Einlagen bei Versicherungen, die ebenfalls ein hohes Maß an Sicherheit bieten, sind bei weitem nicht mehr so rentabel wie noch vor 10 Jahren. Abgesehen von dem „Ausreißer Jahr“ 2013 ist ein deutlicher negativ Trend bei der Verzinsung dieser Anlagemöglichkeiten zu erkennen. Die weiteren Anlagemöglichkeiten, die mit einer hohen Rendite locken, sind meistens mit einem entsprechendem Risiko versehen. Das gute alte „Betongold“ bleibt auch bei Niedrigzinsen eine sichere Anlage. Dieser ohnehin schon positive Effekt wird durch die historisch niedrigen Baufinanzierungszinsen verstärkt. Die durchschnittlichen Bauzinsen für eine 10-jährige Zinsbindung sind in der 10-Jahres-Betrachtung beinahe um die Hälfte gesunken. Insbesondere das nun endende Jahr 2019 bot Immobiliensuchenden, bei entsprechender Bonität, noch einmal günstigere Zinssätze als die Jahre zuvor und sind somit erneut auf einem Rekordtief.
Eine Expertenbefragung bei Großbanken und Versicherern hat ergeben, dass gut 90% davon ausgehen, dass sich die Zinsen in der kurzfristigen Betrachtung nicht wesentlich verändern werden. Mittel- bis langfristig betrachtet, gehen immer noch 60% davon aus, dass die Bauzinsen nicht steigen werden. Erstaunliche 20 % gehen sogar davon aus, dass die Zinsen weiter sinken, während nur 10 % einen Anstieg erwarten. Auch wir nehmen an, dass die Bauzinsen und die Niedrigzinspolitik sich in naher Zukunft nicht ändern werden.
(Bei den von uns durchgeführten Marktrecherchen konnten wir insbesondere weitere Preissteigerungen bei Einfamilienhäusern in der Preisklasse von 220.000€ bis 350.000€ sowie bei Eigentumswohnungen im Bereich von 120.000- 200.000€ feststellen. Insbesondere der Markt der Eigentumswohnungen links wie rechtsrheinisch erfreut sich einer besonderen Nachfrage und damit noch weiterer Preissteigerungen, die wir in erster Linie in jungen Bestandsimmobilien sehen. Bei den Einfamilienhauspreisen sehen wir erste Sättigungstendenzen insbesondere im Marktgebiet Moers. Der Duisburger Süden dürfte sich auch im nächsten Jahre einer weiter stabilen Nachfrage erfreuen. )
Auch wenn die Baufinanzierungszinsen und auch der Rentenmarkt auch im nächsten Jahr auf einem sehr niedrigen Niveau liegen werden, sollten die Warnzeichen der Wirtschaft, bei der wir im dritten Quartal diesen Jahres, knapp an einer Rezession vorbei kamen nicht ungeachtet bleiben. Die bevorstehenden Entlassungen bei den Automobilkonzernen und deren Zulieferern, den Banken und anderer wie ThyssenKrupp sowie Bayer sollten bei Immobilientransaktionen berücksichtigt werden.
Deshalb raten wir Entscheidungen für einen Immobilienverkauf nicht auf die lange Bank zu schieben. Derzeit können die hohen Verkaufspreise genutzt werden und freiwerdendes Kapital in alternative Investments oder notfalls sicher geparkt werden.