Immobilienpreisentwicklung in Zeiten von Corona
Steigen die Immobilienpreise weiter oder ist der Gipfel mit dem Ende des Jahres 2019 erreicht?
Die Kaufpreisentwicklung in der Immobilienwirtschaft kannte in den letzten 10 Jahren nur die Richtung steil nach oben. Egal ob Wohnimmobilien, Wohn- und Geschäftshäuser, Hotels, Hallen- und Logistikflächen oder der große Markt der Büroimmobilien. Dieser Trend betraf vor allem die Großstädte.
Grundlage hierfür waren die immer niedriger werdenden Baufinanzierungszinsen und mangelnde Alternativinvestments. Dazu kam eine nahezu Vollbeschäftigung und eine sehr hohe Käufermotivation, die zu Preissteigerungen sowohl bei Neubau-, als auch bei Bestandsimmobilien führte. Diese machte in Einzelfällen nahezu 100% aus. So wurden auch im letzten Jahr, laut aktuellen Grundstücksmarktberichten der Gutachterausschüsse der Städte Duisburg und Moers, neue Verkaufsrekorde in unserer Marktregion verzeichnet. Es wurden in Duisburg im Jahr 2019 (2018) Transaktionen in Höhe von 1.622 (1.030) Millionen und in Moers in Höhe von 278,7 (245,8) errechnet. Ebenfalls wurden die Bodenrichtwerte in normalen, guten und sehr guten Lagen pauschal um 10€, 20€ und 30€ angehoben. In Duisburg wurden in allen Stadtgebieten Preissteigerungen ermittelt. Besondere Nachfrage konnten erneut Neubau- und Bestandsimmobilien aus dem Wohneigentumsbereich in Duisburg und Moers erfahren, die zu einer durchschnittlichen Preissteigerung von 10% führte. Diese Entwicklungen dürften allerdings, wenn sich die Corona-Situation nicht kurzfristig ändert, vorbei sein. Insbesondere wird der gesamte Gewerbeimmobilienmarkt mit Ausnahme von Logistikimmobilien durch eine zu befürchtende Insolvenzwelle in Schieflage geraten. Die Nachfrage nach Büroflächen wird sich ebenfalls reduzieren, weil die Unternehmen gelernt haben verstärkt mit Homeoffice zu arbeiten. Ladenlokale, insbesondere mit Mietern der Gastronomiebranche – auch größerer Restaurant Ketten – und auch kleinerer Einzelhändler werden schwer neue Mieter finden. Die Innenstädte werden sich insbesondere in Nebenlagen negativ verändern und lediglich der Onlinehandel wird zusätzlich zum generellen Wachstum weiter angekurbelt. Letztlich wird es auch bei der Vergabe von Baukrediten zu einer veränderten Vergabementalität kommen – Grund dafür sind die drohende Kurzarbeit in vielen Unternehmen, den Entlassungen und Personaleinsparungen in den Industrieunternehmen und deren Zulieferern. Finanzierungen weit über 100% werden bei dem Normalkunden vorerst Geschichte sein. Dies trifft auch den Wohnimmobilienmarkt und somit den Käufer und Verkäufer von Standardimmobilien. Wir gehen deshalb von einer nachlassenden Nachfrage aus, die bereits seit einigen Wochen auch mit einem geringeren Angebot einhergeht und Preissteigerungen vorerst stoppen wird.
Fazit: In der aktuellen Situation gilt es einen kühlen Kopf zu behalten und besonnen zu handeln. Sicherlich ist ein unverbindliches Gespräch mit einem Immobilienexperten Ihres Vertrauens ratsam. Wer überlegt seine Immobilie zu verkaufen oder sich mit dem Verkauf beschäftigen muss – egal ob durch ein spezielles Zustandsproblem der Immobilie oder durch gefährdete Mietverhältnisse – sollte jetzt Handeln, bevor er in eine ungünstigere Position gerät. Wir rechnen mit einer länger anhaltenden Nachfrageschwäche in den meisten Segmenten. Dennoch Immobilien bleiben auch als Kapitalanlage gerade in Zeiten von schwankenden Börsen und mangelnder Alternativen interessant und eine sichere Anlage.
Dipl. Immobilienwirt (EIA)
Klaus-Peter Lindenmann
Geschäftsführer Selektive-Gruppe
Wir sind für Sie da! Diese Worte kann in der aktuellen Corona-Lage leider nicht mehr jeder Dienstleister, Gastronom oder Händler von sich behaupten und auch wir merken tiefe Einschnitte in unserer Arbeit. Nichtsdestotrotz heißt es, dass gerade in dieser Situation eine besondere Motivation herrschen muss, um
weiterhin einen hervorragenden Service bieten zu dürfen und auch umsetzen zu können. Wir haben diese! Auch bei uns, wie bei so vielen, wurde es in den letzten Wochen ruhiger. Unsere Kunden vermuteten teils, dass auch wir unsere Dienste einstellen müssen. Doch wir sind weiterhin für Sie da!
Wie es bei uns funktioniert, dass wir Ihnen unseren Service weiterhin anbieten können, verraten wir Ihnen gern. Zwar sind unsere Außenfilialen für Passanten geschlossen, unsere Mitarbeiter arbeiten weiter jedoch aufgeteilt auf unsere Filialen, unsere Zentrale und von zu Hause und unterwegs, so gut es geht. Da das Finanz-, Immobilien- und Versicherungsgeschäft gerade über das Telefon und per E-Mail und Internet sehr gut umsetzbar ist, ist unser Service nahezu identisch, wie zuvor für Sie verfügbar. Persönliche Termine sind auch weiterhin individuell möglich, ob in unserer Filiale, beim Kunden oder in einer unserer Immobilien.
Besondere Maßnahmen für den direkten Kontakt mit unseren Kunden und Dritten haben auch wir getroffen. Unsere Makler sind ausgerüstet mit Einmalhandschuhen für sich selbst und unsere Kunden – auch Atemschutzmasken sind eingekauft worden. Wir prüfen genau zu welchen Kunden, ob Eigentümer oder Mieter, wir uns begeben dürfen, um diese und auch uns selbst nicht unnötig zu gefährden. Des Weiteren halten wir Abstand zu unseren Kunden und diese untereinander ebenfalls. In vielen Fällen ist unsere Arbeit jedoch gänzlich unproblematisch, da viele unserer Immobilien unbewohnt sind. Zuletzt vertrauen Eigentümer und auch Mieter unseren erfahrenen Maklern, sodass auch ein Spaziergang der Bewohner während einer Besichtigung zur Risikominimierung führt.
Unsere Gespräche mit Kunden werden intensiver, gerade in dieser Zeit, wo ein Umschwung des Immobilienmarktes auf einmal so wahrscheinlich scheint. Mögliche Jobverluste sowie berufliche Veränderung und auch Notverkäufe, vor allem von zuvor vermieteten Gewerbeflächen, sind nun Themen, die uns langsam erreicht haben. Die weitere Entwicklung zu diesen Themen bleibt jedoch abzuwarten.
Wir blicken nach vorne, denn auch wir hoffen weiterhin auf eine gute Zeit für die Wirtschaft, den Arbeits- und den Immobilienmarkt. Egal wie es am Ende kommt, in den guten wie auch in den schlechten Zeiten, auch mit Corona und auch nach Corona, sind wir als führender, bankenunabhängiger Makler in der Region weiterhin für Sie da! Wir schaffen das.
BLEIBEN SIE GESUND!
Alexander Lindenmann
MSc. Business & Management
BBA Internationales Marketing
Immobilienmakler (IHK)
Stand: 02.04.2020