6 Monate Corona-Krise – Auswirkungen auf den Immobilienmarkt

,
Selektive Moers 6 Monate Corona-Krise - Auswirkungen auf den Immobilienmarkt BLOG: Allgemein BLOG: Immobilien

Liebe Niederrheiner,

zu Beginn der Corona-Pandemie haben wir bereits eine erste Prognose zu den Auswirkungen auf den Immobilienmarkt abgegeben – ein halbes Jahr später möchten wir Sie über die tatsächlichen Auswirkungen informieren.

Selektive Moers-300x171 6 Monate Corona-Krise - Auswirkungen auf den Immobilienmarkt BLOG: Allgemein BLOG: Immobilien  In unserer ersten Prognose haben wir vermutet, dass sich die Immobilienpreise im Wohnimmobilienbereich recht stabil entwickeln werden. Heute können wir diese Annahme bestätigen. Das Angebot von Wohnimmobilien ist in den Internetportalen deutlich zurückgegangen, wodurch je nach Art der Immobilie sogar Preisanstiege zu verzeichnen waren. Allerdings sind die Immobilienpreise am Niederrhein noch nicht als überteuert zu betrachten.

Der Spruch „my home is my castle“ trifft gerade in dieser Zeit den Nerv der Deutschen. Fehlende sichere Urlaubsziele und Unsicherheiten bei den Buchungen führen dazu, dass die Nachfrage nach Wohnimmobilien weiter steigt. Einfamilien-häuser oder große Eigentumswohnungen, insbesondere mit Terrasse und Balkon, sind gefragter denn je. Doch auch die so genannten „Zinshäuser“ (Mehrfamilienhäuser) sind sehr stark nachgefragt. So sind auch in unserer Region Miet-faktoren von 18-20facher Jahresmiete keine Seltenheit mehr und das auch bei älteren Bestandsobjekten.

Ein Ausblick auf Büroimmobilien zeigt, dass die Einführung von Homeoffice doch bei vielen Unternehmen zu einem Um-denken bei der Flächenplanung geführt hat. Wir verspüren eine Zurückhaltung bei Neuabschlüssen und insgesamt eine reduzierte Nachfrage. Dennoch werden kleinteilige Flächen nachgefragt und Mietverträge abgeschlossen.

Bei Wohn- und Geschäftshäusern mit Ladenlokalen ist ein erheblicher Einbruch zu den Vorjahren festzustellen. Dies liegt vor allem an der veränderten Kauflaune der Ver-braucher. Große Textilunternehmen haben reihenweise Insol-venz anmelden müssen oder stehen kurz davor.

Der Leerstand bei Gewerbeimmobilien wird somit auch in Zukunft das Hauptthema der Innenstädte bleiben. Selbst große Einkaufszentren in unserer unmittelbaren Nachbar-schaft wie in Duisburg, Oberhausen oder Essen leiden unter dem Problem des Einzelhandels. Hier sind erhebliche Leer-stände zu verzeichnen. Wir befürchten, dass bei weiter zunehmendem Online-Handel und einer Zuspitzung der Corona-Lage im Herbst und Winter weitere Leerstände pro-duziert werden. Hier bedarf es eines Umdenkens von Mieter und Vermieter, aber auch der Konsumenten.

Die Problematik kann nicht nur mit Pop-up-Stores oder ähnlichen kurzfristigen Vermietungen gelöst werden, sondern es müssen neue Mietkonzepte erarbeitet werden, die den Händlern und dem Vermieter gerecht werden.

Auch die Politik ist gefragt den Mietern und Vermietern mit weiteren Konzepten und Hilfsmaßnahmen unter die Arme zu greifen. Denn sonst droht die Attraktivität der Innenstädte weiter abzunehmen.

Für uns am Niederrhein ist es wichtig die Konsumfreude der Bevölkerung wieder positiv zu stimulieren, auch wenn es sicherlich nicht einfach und schön ist mit Mundschutz in die Einkaufsläden zu gehen. Verkaufsoffene Sonntage sollten nicht von Gewerkschaften verhindert werden und anlassbezogene Öffnungen sollten begrüßt werden.

Wir hoffen alle, dass wir spätestens mit einem sicheren Impfstoff den Anschluss an die Normalität finden werden. Bis dahin wird der Markt sicherlich auch weiterhin sehr zurückhaltend agieren.

Immobilien als Altersversorgung & Kapitalanlage

Die Freude an einer Immobilie und die entsprechende Rendite sind davon abhängig wie gut die Immobilie bewirtschaftet wird. Nicht nur durch kontinuierliche Miet-steigerungen kann der Wert der Immobilie gesteigert werden. Entscheidend sind der Gebäudezustand und die Auswahl der Mieter. Hier entstehen oftmals die meisten Probleme, da private Hausverwaltungen schnell mit der Gesetzeslage, der richtigen Mieterauswahl und dem Organisationsbedarf überfordert sind. Aktuelle Gesetze sind oftmals nicht bekannt oder werden nicht umgesetzt und Mietverträge werden nicht optimiert. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen nach über 25-jähriger, erfolgreicher Immobilienverwaltung (im eigenen Bestand), unsere Verwaltungsdienstleistung einem breiteren Kundenkreis anzubieten. Hierbei stehen wir mit unserem Know-How und unseren qualifizierten Mitarbeitern den Eigentümern in der Region gerne zur Verfügung. Anfragen für die Verwaltung Ihrer Immobilien nehmen wir sehr gerne entgegen.

 

Selektive Zeitungsartikel 6 Monate Corona-Krise - Auswirkungen auf den Immobilienmarkt BLOG: Allgemein BLOG: Immobilien